
BUNDESLIGA
NATIONALMANNSCHAFT

Wir geben euch hier eine Übersicht zu den Strukturen auf nationaler, europäischer und weltweiter Ebene.
Um dem deutschen Amputierten-Fußball in der Öffentlichkeit ein Gesicht zu geben, riefen die Spieler und Organisatoren Bastian Pusch, Christian Milbrandt, Erik Bayer und Christian Heintz 2014 den DAF (Deutscher Amputierten-Fußball) ins Leben.
Unter dem Begriff DAF und dem dazu geschaffenen Logo traten sie in den nachfolgenden Jahren bei Länderspielen und internationalen Turnieren auf. Ebenso erfolgten damit die Mitgliedschaften in der EAFF und WAFF. Der DAF ist keine Rechtspersönlichkeit, sondern ein formloser Zusammenschluss von Gleichgesinnten zur Förderung des Amputierten-Fußballs.
Christian Heintz übernahm im Laufe der Jahre federführend die bundesweite Organisation der Sportart. Mit der Entstehung des Modellprojekts „Amputierten-Fußball im Verein“ ist er nun hauptberuflich bei Anpfiff ins Leben tätig, um die bundesweite Entwicklung des Amputierten-Fußballs voranzutreiben.
Seit 2020 tritt der DAF unter einem neuen Logo auf.
Im Jahr 2015 wurde die European Amputee Football Federation gegründet (EAFF).
Die EAFF ist der Dachverband im europäischen Amputierten-Fußball und hat ihren Sitz in Polen. Dieser Verband ist der UEFA angegliedert und wird ebenso von ihr unterstützt.
Seit 2015 organisiert die EAFF in Zusammenarbeit mit der UEFA jährlich ein Einlagespiel im Rahmen des Champions League und des Europa League Endspiels an den jeweiligen Austragungsorten.
Die EAFF hat zudem 2016 das weltweit größte Amputierten-Fußballcamp für Junioren ins Leben gerufen. Seitdem findet dieses Camp einmal jährlich an wechselnden Orten in Europa statt. Nach Dublin (2016), Warschau (2017) und Rom (2018) war Anpfiff ins Leben 2019 Ausrichter des Camps in Walldorf.
Als weiterer Meilenstein gilt die Ausrichtung der ersten offiziellen Amputierten-Fußball EM 2017 in Istanbul. Hier nahmen insgesamt 12 Nationen teil. Das Finale zwischen Türkei und England fand im Stadion von Besiktas Istanbul statt und war mit 40.000 Zuschauern fast ausverkauft. Die Türkei siegte mit 2:1.
Inzwischen sind 17 Nationen Mitglied der EAFF, welche sich jährlich zu einem mehrtägigen Kongress versammeln um die Strukturen in Europa weiter auszubauen.
Die World Amputee Football Federation (WAFF) wurde 2005 mit Sitz in den USA gegründet und ist der weltweite Dachverband dieser Sportart (WAFF). Seit dem Jahr 2007 richtet die WAFF offizielle Weltmeisterschaften aus. Diese finden seit 2014 im gleichen Zyklus wie die offiziellen FIFA Weltmeisterschaften statt.
Die WAFF arbeitet inzwischen mit dem International Paralympic Committee (IPC) an der Aufnahme dieser Sportart ins paralympische Programm.
Weltweit zählt die WAFF bereits über 50 Nationen zu ihren Mitgliedern. Diese versammeln sich alle vier Jahre zu einem gemeinsamen Kongress.